Kursdetails

Goldbacher Stollen. Führung durch die Dokumentationsstätte
| geführte Begehung |

Anmeldung möglich
Kursnr. 250921
Beginn So., 21.09.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursort Goldbacher Stollen
Gebühr Freiwilliger Beitrag für die Dokumentationsstelle willkommen
Veranstalter Kath. Erwachsenenbildung in Kooperation mit Bildungshafen Friedrichshafen

Kursbeschreibung

Nach der Bombardierung Friedrichshafens am 28. April 1944 sollten für die Rüstungsindustrie tätigen und dort ansässigen Industrieunternehmen "bombensicher" in den Molassefelsen am Nordufer des Überlinger Sees verlagert werden. Rund 800 Häftlinge wurden dafür aus dem Konzentrationslager Dachau nach Überlingen-Goldbach gebracht. Von Oktober 1944 bis April 1945 schufen sie in Zwangsarbeit ein mehrere Kilometer langes Stollensystem. 200 Menschen überlebten die Haft und Arbeitsbedingungen nicht.
Heute befindet sich in der Stollenanlage eine Dokumentationsstätte, durch die der Verein "Dokumentationsstätte Goldbacher Stollen und KZ Aufkirch e.V." in Begehung führt.

Oswald Burger ist Lehrer, Historiker, Literaturveranstalter und Kommunalpolitiker aus Überlingen, der für die Erforschung der Überlinger Zeitgeschichte mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde.

Treffpunkt: Am Tor des heutigen Eingangs in der Oberen Bahnhofstr. 28, Überlingen

Selbstanreise mit dem Auto (Parkhaus Therme nutzen) oder Zug ( Station Überlingen-Therme. Richtung Westen nach dem Bahnübergang nach rechts an der Gedenkstätte vorbei ca. 200 Meter)

Bitte beachten: Für die Führung in der Stollenanlage werden warme Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen.

Anmeldung bis 19.09.25



Foto Copyright: Dokumentationsstätte Goldbacher Stollen und KZ Aufkirch in Überlingen

Kurs teilen: