Keine Panik bei LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche)
| Online-Vortrag und Gespräch |
Kursnr. | 260120EX |
Beginn | Di., 28.10.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursort | Online per Zoom (Link nach Anmeldung) |
Gebühr | 5,00 € |
Veranstalter | Kath. Erwachsenenbildung Kreis Tuttlingen in Kooperation mit Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis, Kath. Erwachsenenbildung Kreis Rottweil und Kath. Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau |
Kursbeschreibung
Die Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) ist eine der häufigsten Teilleistungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Oftmals wird LRS erst im 3. Schuljahr oder noch später erkannt. Dies hat zur Folge, dass auch die Förderung der Kinder entsprechend spät beginnt. Eltern und Lehrer:innen stellt LRS häufig vor große Herausforderungen und Erziehungsfragen. Dieser Vortrag dient dazu, Einblick in das Themenfeld LRS zu bekommen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich zum Thema auszutauschen sowie Hilfestellung für Betroffene und deren Familien zu erhalten. Zusätzlich gibt es Anregungen, die den Umgang mit LRS erleichtern können.Nadin Corinna Bühler ist Lehrerin und Eltern-Kind Kursleiterin.
Anmeldung bis 18.02.26 bei www.keb-tuttlingen.de
Die Online-Vortragsreihe "Vielfalt im Denken - Neurodiversität verstehen" verschafft Eltern und pädagogischen Fachkräften Einblick in das Themenfeld Neurodiversität. Alle Veranstaltungen nehmen aktiv Kinder und Jugendliche in den Blick und lassen Raum für den Erfahrungsaustausch.
Weiterer Termin und Thema:
24.02.26 Autismus: das andere Sein alltagstauglich verstehen
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
20.01.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online per Zoom (Link nach Anmeldung)
Kurse der Referentin
