Kursdetails

Hochsensitive, hochsensible und gefühlsstarke Kinder begleiten
| Online-Vortrag und Gespräch |

Anmeldung möglich
Kursnr. 251028
Beginn Di., 28.10.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort Online per Zoom (Link nach Anmeldung)
Gebühr 5,00 €
Veranstalter Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis in Kooperation mit Kath. Erwachsenenbildung Kreis Tuttlingen, Kath. Erwachsenenbildung Kreis Rottweil und Kath. Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau

Kursbeschreibung

Hochsensitiv und hochsensibel – gibt es das aus psychologischer Sicht überhaupt? Wie kann die Verarbeitung von Reizen bei Menschen unterschiedlich ausfallen? Wie reagieren Kinder und Jugendliche bei Reizüberflutung? Was können Eltern und Ansprechpartner tun und auf welche Anzeichen sollten sie achten? Eltern, pädagogische Kräfte und alle interessierten Erwachsenen erhalten konkrete Impulse, wie Emotionen und Reaktionen auf Reize aus entwicklungspsychologischer Sicht im Laufe der Kindheit variieren, wie Erwachsene Kinder vor Reizüberflutung schützen und auf starke Emotionen reagieren können.

Tabea Schmidt ist Sozialpädagogin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin.


Anmeldung bis 26.10.25

Die Online-Vortragsreihe "Vielfalt im Denken - Neurodiversität verstehen" verschafft Eltern und pädagogischen Fachkräften Einblick in das Themenfeld Neurodiversität. Alle Veranstaltungen nehmen aktiv Kinder und Jugendliche in den Blick und lassen Raum für den Erfahrungsaustausch.

Weitere Termine und Themen:
27.11.25 Hochbegabung und schnell lernende Kinder erkennen und verstehen
10.12.25 Neuronengewitter - Mein Kind, sein ADHS und was uns gerettet hat
20.01.26 Keine Panik bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche)
24.02.26 Autismus: das andere Sein alltagstauglich verstehen

Kurs teilen: