Gefühlte Angst oder echte Bedrohung? Risikobewältigung in Zeiten der Polykrisen
| Online-Vortrag und Gespräch |
Kursnr. | 251127EX |
Beginn | Do., 27.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursort | Online per Zoom (Link nach Anmeldung) |
Gebühr | 5,00 € |
Veranstalter | Kath. Erwachsenenbildung Reutlingen in Kooperation mit keb DRS |
Kursbeschreibung
Klimakrise, rasanter Fortschritt bei Künstlicher Intelligenz und Wirtschaft unter Druck – die Welt befindet sich in einem permanenten, kaum zu überblickendem Wandel. Die massiven gesellschaftlichen Umbrüche lösen in vielen Menschen Angst aus, doch ist diese auch berechtigt? Was sind Strategien zur Risikobewältigung? Prof. Renn ordnet die aktuellen Entwicklungen wissenschaftlich ein und zeigt auf, wie wir zwischen irrationaler Furcht und realen Gefahren unterscheiden können. Er gibt Impulse, wie wir in Krisenzeiten handlungsfähig und zuversichtlich bleiben.Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn ist Soziologe, Volkswirt, Nachhaltigkeitswissenschaftler und Autor.
Anmeldung bis 26.11.25 bei www.keb-rt.de
Die Online-Vortragsreihe "Die Weisheit der Angst. Sinn und Abgründe eines Grundgefühls" reflektiert das Thema "Angst" unter verschiedenen Perspektiven.
Weitere Termine und Themen:
15.01.26 Gesellschaftliche Transformation. Menschen einbinden, Ängste abbauen, Veränderungen gestalten
26.01.26 Fürchte Euch nicht? Wo Angst uns lähmt - Wo Angst uns hilft
03.02.26 Die Angst der Ahnen und die Angst der Nachkommen. Wie Angst unser ererbtes Potential blockieren kann
11.02.26 Was steckt hinter der Angst vor Fremden? Wie Emotionen unser Zusammenleben prägen und wie wir damit umgehen können
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.11.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online per Zoom (Link nach Anmeldung)