Die Angst der Ahnen und die Angst der Nachkommen. Wie Angst unser ererbtes Potential blockieren kann
| Online-Vortrag und Gespräch |
Kursnr. | 260203EX |
Beginn | Di., 03.02.2026, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursort | Online per Zoom (Link nach Anmeldung) |
Gebühr | 5,00 € |
Veranstalter | Kath. Erwachsenenbildung Kreis Freudenstadt in Kooperation mit keb DRS |
Kursbeschreibung
Die Angst und die großen Schrecken im Leben unserer Ahnen haben diese häufig verstummen lassen und so konnten diese überwältigenden Erfahrungenhäufig nicht integriert werden. Diese ‚unerledigten‘ und oft vergessenen Erfahrungen und Gefühle können dann in der Erfahrung eines Nachkommen auftauchen – auch ohne, dass es einen direkten Kontakt gab und ohne, dass diese Wiederholung bewusst wird. Wir erben nicht nur das Potential unserer Vorfahren, sondern oft auch ihre Traumata.
Heike Gattnar, geb. 1943 in den Wirren des Krieges, lehrt seit 2002 als erste Europäerin die von Dr. Peter Levine entwickelte Traumatherapie Somatic-Experiencing (SE) in Seminaren und akkreditierten SE-Trainings
Anmeldung bis 02.02.26 bei www.keb-freudenstadt.de
Die Online-Vortragsreihe "Die Weisheit der Angst. Sinn und Abgründe eines Grundgefühls" reflektiert das Thema "Angst" unter verschiedenen Perspektiven.
Weiterer Termin und Thema:
11.02.26 Was steckt hinter der Angst vor Fremden? Wie Emotionen unser Zusammenleben prägen und wie wir damit umgehen können
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.02.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Online per Zoom (Link nach Anmeldung)