Termin | : | Sonntag, 11.06., 09.07.2023 ., jeweils 15:00, Dauer ca. 1 Stunde |
Fällt Ihnen am Sonntag die sprichwörtliche Decke auf den Kopf?
Haben Sie keine Lust, alleine raus zu gehen?
Wir gehen miteinander, reden, schweigen, hören uns gegenseitig zu
Treffpunkt: Städtischer Friedhof Friedrichshafen, Eingangstor,
Hochstr. 41, 88045 Friedrichshafen,
Parkplätze vorhanden, Haltestellen „Friedhof“ der Stadtbuslinien 1,4,5
Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Begleitung durch Ehrenamtliche der Hospizbewegung
Weitere Informationen bei:
Isabel Römer, 0175 - 262 19 45, isabel.roemer@stiftung-liebenau.de
Veranstalter: Hospizbewegung St. Josef Friedrichshafen e.V.
www.hospizbewegung-fn.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4819&ICWO_Course_Map=true#course_id4819
Termin | : | Sonntag, 11.06.2023, 24.09.2023, 14:00 - 17:00 Uhr: die Termine können auch einzeln besucht werden |
Ort | : | Langenargen, Steigweg 3, bei Kuppler |
Referent/in | : | Anita Maria Kuppler |
Kosten | : | 20 € pro Termin |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Telefonische Anmeldung auch noch kurzfristig möglich unter 07543/ 95 28 582
Oft ist der Weg versperrt und ich habe keinen Zugang zum Göttlichen in mir.
Mit Hilfe des spirituellen Dialogs und Gedichten von Christa Spilling-Nöker suchen wir den Weg zum Himmel, zum Licht in uns, in unserem Herzen.
Impuls, Dialog und Stille haben ihren Platz.
Wir machen uns sonntags nachmittags auf den Weg in einer kleinen Gruppe von max. 6 Teilnehmenden.
In Gemeinschaft lassen wir das Zusammensein bei einer Tasse Tee ausklingen.
Mitbringen: Hausschuhe, und, falls vorhanden, Meditationskissen
Bild: pixabay_sky-g08631298d_1920
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5091&ICWO_Course_Map=true#course_id5091
Termin | : | immer am 14. des Monats, 19:30 - 20:30 |
Ort | : | online mit ZOOM (Link nach Anmeldung, s.u.) |
Veranstalter | : | Katholisches Bibelwerk e.V., Stuttgart |
Inmitten des Alltags lädt die Lectio-Divina-Methode zu Momenten der Stille und zu Entdeckungen mit der Bibel ein.
Mit der Fertigstellung der Lectio-Divina-Bibel gibt es nun den gesamten biblischen Text aufbereitet mit jeweils zwei Impulsen: der erste Leseschluessel laedt dazu ein, den Text aufmerksam zu betrachten, der zweite Leseschluessel hilft dazu, das eigene Leben im Text zu entdecken.
Aus diesem Anlass laedt das Katholische Bibelwerk e.V. dazu ein, immer am 14. eines jeden Monats gemeinsam Bibeltexte zu lesen.
Anmeldung: per E-Mail an carmona@bibelwerk.de
Weitere Informationen unter www.lectiodivina.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4886&ICWO_Course_Map=true#course_id4886
Termin | : | Mittwoch, 14.06., 19:00 - 21:00, weitere Termine: Donnerstag, 15.06. Mittwoch, 19.07. , Donnerstag, 20.07. |
Ort | : | Meckenbeuren, Kreativraum Meckenbeuren, Ravensburger Str. 44 |
Referent/in | : | Nadja Lingor (Meisterkurs bei Paro Christine Bolam) |
Kosten | : | 30 € pro Abend inkl. Mal-Materialien |
Veranstalter | : | keb FN |
Anmeldung:
bitte direkt bei der Referentin Nadja Lingor unter nadja.sauter@freenet.de
Intuitives Malen ist eine wundervolle Erfahrung, um auf kreativem Weg mit deinem Innersten, deinen Emotionen, deinen Empfindungen und deinem Körper im Hier und Jetzt in Verbindung zu kommen.
In diesem Kurs werdet ihr durch Meditationen und Körper- oder Atemübungen zu euch und in euren Körper gebracht. Wir lassen den lauten und oftmals vollgepackten Alltag hinter uns und sind ganz im jetzigen Moment. In dieser Haltung gehen wir zum Malen über, und lauschen auf die feinen und leisen Töne in uns und bringen diese in Formen und Farben auf das Papier.
Dabei lassen wir dem Künstler in uns freien Lauf. Wir spielen und experimentieren wie Kinder, die noch frei von Wertung und Kritik sind.
Die Bilder, die entstehen sind ausschließlich für die Teilnehmer selbst bestimmt und werden weder analysiert noch bewertet oder verbessert.
Die Teilnahme an einzelnen Kursabenden ist möglich!
Sämtliche Malutensilien sind in der Seminargebühr enthalten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=5084&ICWO_Course_Map=true#course_id5084
Termin | : | Mittwoch, 14.06.2023, 15:00 - 16:15 |
Ort | : | Treffpunkt: Parkplatz vor der Wallfahrtskirche St. Maria |
Adresse | : | Heiligenberg, Betenbrunner Str. 16 |
Referent/in | : | Dr. Monika Fander |
Kosten | : | 10 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | CBW Markdorf |
Der Marienwallfahrtsort Betenbrunn (bei 88633 Heiligenberg) ist bis heute ein besonderer Ort, vor allem für Frauen. Der Wallfahrtsbrunnen auf dem Kirchplatz weist auf eine Quelle hin. Ursprünglich sollen hier bereits die drei Bethen verehrt worden sein. Bis heute gibt es noch Frauenwallfahrten zur Kapelle mit der Bitte um Kindersegen. Wir nähern uns diesem Ort mit allen Sinnen sowie die ikonographische Bildsprache deutend unter fachkundiger Leitung an. Es gibt Spannendes zu entdecken. Und Sie erfahren, was einen Kraftort ausmacht.
Bild: Betenbrunn_Quelle_Gemeinde Heiligenberg
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5041&ICWO_Course_Map=true#course_id5041
Termin | : | 15.06., 29.06., 13.07., 27.07., 07.09., 21.09.2023, 14:30 - 16:30 |
Ort | : | Friedrichshafen, DRK, Rotkreuzstr. 2 |
Referent/in | : | Bruna Wernet |
Kosten | : | kostenfrei |
Veranstalter | : | Kreisverband DRK Kreisverband Bodenseekreis e.V. |
Die Diagnose Demenz stellt die betroffenen Menschen vor eine große Bewältigungsaufgabe. Das Gruppenangebot möchte Ihnen ermöglichen auszusprechen, was Sie bewegt, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, Kraft zu tanken und auch zusammen Spaß zu erleben.
Die Gruppe trifft sich i.d.R. im 2-wöchigen Rhythmus. Eine Teilnahme ist jederzeit möglich. Worüber in der Gruppe miteinander gesprochen wird, bestimmen die Teilnehmenden.
Amneldung und weitere Infos bei Bruna Wernet, DRK, 07541/504126 bruna.wernet@drk-kv-bodenseekreis.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=24&ICWO_course_id=4481&ICWO_Course_Map=true#course_id4481
Termin | : | Donnerstag, 15.06., 19:00 - 21:00, weitere Termine: Mittwoch, 19.07. , Donnerstag, 20.07. |
Ort | : | Meckenbeuren, Kreativraum Meckenbeuren, Ravensburger Str. 44 |
Referent/in | : | Nadja Lingor (Meisterkurs bei Paro Christine Bolam) |
Kosten | : | 30 € pro Abend inkl. Mal-Materialien |
Veranstalter | : | keb FN |
Anmeldung:
bitte direkt bei der Referentin Nadja Lingor unter nadja.sauter@freenet.de
Intuitives Malen ist eine wundervolle Erfahrung, um auf kreativem Weg mit deinem Innersten, deinen Emotionen, deinen Empfindungen und deinem Körper im Hier und Jetzt in Verbindung zu kommen.
In diesem Kurs werdet ihr durch Meditationen und Körper- oder Atemübungen zu euch und in euren Körper gebracht. Wir lassen den lauten und oftmals vollgepackten Alltag hinter uns und sind ganz im jetzigen Moment. In dieser Haltung gehen wir zum Malen über, und lauschen auf die feinen und leisen Töne in uns und bringen diese in Formen und Farben auf das Papier.
Dabei lassen wir dem Künstler in uns freien Lauf. Wir spielen und experimentieren wie Kinder, die noch frei von Wertung und Kritik sind.
Die Bilder, die entstehen sind ausschließlich für die Teilnehmer selbst bestimmt und werden weder analysiert noch bewertet oder verbessert.
Die Teilnahme an einzelnen Kursabenden ist möglich!
Sämtliche Malutensilien sind in der Seminargebühr enthalten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=5087&ICWO_Course_Map=true#course_id5087
Termin | : | Donnerstag, 15.06., 9:30 - Freitag, 16.06.2023, 16.00 |
Ort | : | Familienferiendorf Langenargen, Rosenstr. 1/1 |
Referent/in | : | Edith Albertz |
Kosten | : | 100,00 €; Ermäßigung möglich, zzgl. Kosten für Übernachtung und Essen, dies bezahlen Sie direkt im Tagungshaus |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Familienferiendorf Langenargen |
Sich dem Thema Vergebung zu widmen bedeutet aktiv für sich zu sorgen. Ungeklärter, tiefer Groll oder Schuldzuweisungen sind ein Rucksack, der an der eigenen Lebenskraft zehrt. Oft entstehen intensive Gefühle wie Wut, Ohnmacht, Freud- oder Hoffnungslosigkeit, die die eigene Lebendigkeit und Lebensfreude einschränken.
In diesem Seminar geht es darum, die befreiende Kraft der Vergebung zu erleben. Durch das Öffnen des eigenen „Rucksacks“ und der Zuwendung zu den eigenen Verletzungen werden Integration und Heilung möglich.
In dem mehrstufigen Prozess erfolgt neben der Würdigung der eigenen Situation ein Perspektivwechsel zum Gegenüber, so dass Empathie für beide Seiten entsteht. Ein Vergebungsritual vollendet den Prozess.
Der Prozess basiert auf der „Gewaltfreien Kommunikation“ von Marshall Rosenberg und arbeitet mit Elementen aus dem Konzept von Konrad Stauss
Die Teilnahme ist MIT oder OHNE Übernachtung im Familienferiendorf Langenargen möglich.
Anmeldung bis 05.06.2023:
Ohne Übernachtung: bei der keb FN, Anmeldeformular s.u.
Mit Übernachtung: im Familienferiendorf Langenargen unter 07543/ 932 10, www.familienerholungswerk.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4983&ICWO_Course_Map=true#course_id4983
Ort | : | Rot an der Rot, Jugendhaus St. Norbert, Klosterhof 9 |
Referent/in | : | Ingrid Winkler und Petra Theodoridis |
Kosten | : | 90 € für Erwachsene, 20 € pro Kind, Ermäßigung möglich |
Veranstalter | : | HA XI Kirche und Gesellschaft |
Kooperationspartner | : | keb BC-SLG |
Das Labyrinth ist ein uraltes Menschheitssymbol; ein Symbol für den Lebensweg und das Leben. Es steht für den Wunsch, den richtigen Weg im Leben und zu sich selbst zu finden, die Suche und Sehnsucht nach der Mitte, nach Orientierung und des Gehaltenseins im großen Gefüge des Ganzen.
Der Weg durch das Labyrinth schenkt uns Zeit zum Innehalten, unserer Seele zu lauschen, und im Stillwerden tauchen unweigerlich Fragen aus unserem Innern auf. Wahrnehmungsübungen und Rituale, Singen und Tanzen, meditative und gestalterische Elemente werden uns dabei unterstützen, mit dem Labyrinth vertraut zu werden; Wesentliches zu erkennen und vielleicht persönliche Antworten auf diese Fragen zu finden.
Wir wollen am Samstag, gemeinsam – auch zum Teil mit den Kindern – draußen im Steinlabyrinth in Molpertshaus/Wolfegg sein und auch die Natur als Kraftquelle in unser Geschehen mit einbinden.
Am Sonntag werden wir uns in einer gemeinsamen Feier der Begleitung Gottes auf unserem Lebensweg
vergewissern.
Wir beginnen am Freitagabend um 18:00 Uhr mit dem Abendessen und enden am Sonntag nach dem Mittagessen um ca. 13:00 Uhr. Während der Kurszeiten sind die Kinder fachkundig betreut.
Ist Ihre Neugierde und Ihre Abenteuerlust geweckt, den Labyrinthweg zu erkunden und sich selbst und den anderen Weggefährt*innen zu begegnen?
Dann freuen wir uns auf Ihr Kommen und die gemeinsame Zeit.
Anmeldung: bis 22.05.2023 an
Haubtabteilung XI Kirche und Gesellschaft, Fachbereich Ehe und Familie/Alleinerziehende,
Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart,
Tel.: 0711 9791-1040, ehe-familie@bo.drs.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=4884&ICWO_Course_Map=true#course_id4884
Termin | : | Freitag, 16.06.2023, 16:00 - 18:30 |
Ort | : | Oberteuringen, Haus am Teuringer, Bachäckerstr. 7 |
Referent/in | : | Christine Hüll |
Kosten | : | Gesamtpreis 40,00 € bestehend aus 20,00 € Kursgebühr plus 20,00 € Materialkosten |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
AUSGEBUCHT - WARTELISTE (E-Mail an info@keb-fn.de)
Es ist gar nicht schwer, hochwertige Naturkosmetik selbst herzustellen!
Gemeinsam rühren wir eine entzündungshemmende Spitzwegerichsalbe (z.B. bei Schnakenstichen) eine sommerlich-pflegende Aloe-Vera Gesichtscreme, ein Mandel-Honig-Lippenpflegestift. Als Krönung stellen wir außerdem ein hochwertiges Serum aus Argan-, Wildrosen- und Granatapfelkernöl her als Luxuspflege für unterschiedliche Hauttypen. Die Produkte eignen sich für jedes Alter, sowohl für die empfindsame als auch für die reife Haut.
Neben den ihre selbst hergestellten Cremes in Gläschen nehmen die Teilnehmenden auch die dafür verwendeten Rezepte mit nach Hause sowie Grundinformationen zur Wirkung der Inhaltsstoffe.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=5001&ICWO_Course_Map=true#course_id5001
Termin | : | Freitag, 16.06.2023, 14:00 - 16:15 |
Ort | : | Meckenbeuren-Liebenau, Gärtnerei der Stiftung Liebenau, Max-Gutknecht-Str. 11 |
Referent/in | : | Hildegard Danner, Kräuterfachfrau und Gärtnermeisterin, Swantje Lanz, Kräuterfachfrau und Erzieherin |
Kosten | : | 15 €, erm. 12 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Stiftung Liebenau |
Bei der Kräuterführung durch die Liebenauer Gartenlandschaft im Mai lernen Sie Heilpflanzen mit allen Sinnen zu erkennen und erhalten Informationen über ihre Heilkraft und Wirkungen.
max. 12 Teilnehmende
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4494&ICWO_Course_Map=true#course_id4494
Termin | : | Samstag, 17.06., 22.07. 2023, jeweils 10:00 |
Wir sind gemeinsam im Wald unterwegs und lassen dabei den Alltag hinter uns. Geleitet wird die Wald-Zeit durch kleine Übungen sowie Impulsen zum Riechen, Fühlen, Lauschen und Betrachten.
Treffpunkt:
um 10:00 Uhr am Parkplatz beim ehemaligen Gaskessel im Seewald, Friedrichshafen St. Georgen (gebührenfrei)
Haltestelle „Seewald“ der Stadtbuslinien 6,8
Dauer ca. 2 Stunden
Keine Anmeldung erforderlich. Ohne Kosten
Wichtig: Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Mücken- und Zeckenschutz, ggf. Proviant
Informationen:
Isabel Römer, Tel. 0175 262 1945
E-Mail: isabel.roemer@stiftung-liebenau.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=5047&ICWO_Course_Map=true#course_id5047
Termin | : | jeweils Samstag, 9:00 - 12:00 Termine: 17.06., 08.07., 22.07.23 |
Ort | : | Friedrichshafen, DAV Kletterhalle, Vogelsangstr. 21/1 |
Referent/in | : | Rebecca Renner, Klettertrainerin, Thomas Huber- Klettertrainer Hannah Deierling- Klettertrainerin Rabea Renner- Klettertrainerin |
Anmeldung | : | erforderlich jew. eine Woche vor dem Terminn per E-Mail an Rebecca Renner, r.renner@dav-fn.de |
Veranstalter | : | Deutscher Alpenverein (DAV) FN |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Teilnahmebeitrag pro Termin: 6 € ermäßigt für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung ab 50% GdB 9 € für Erwachsene Begleit-Personen, die klettern, zahlen normalen Eintritt |
In der inklusiven Klettergruppe "Rundum" können Teilnehmer*innen die Grundlagen des Kletterns erlernen und die unterschiedlichsten Eindrücke sammeln. Wahrend des Kletterns besteht die Gelegenheit zum Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
Bitte bringen Sie mit:
Sport-Kleidung, Turn-Schuhe, etwas zu trinken und ein kleines Vesper.
Bitte informieren Sie sich vorab über die Hygieneschutzregeln, die Sie unter www.dav-fn.de/kletterzentrum einsehen können.
Anmeldung erforderlich jew. eine Woche vor dem Termin per E-Mail an Rebecca Renner, r.renner@dav-fn.de
Bild: privat
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4073&ICWO_Course_Map=true#course_id4073
Termin | : | Samstag, 17.06.2023, 9:30 - 13:00 |
Ort | : | Tettnang - Wiedenbach |
Referent/in | : | Christine Hüll |
Kosten | : | 94 €: Kursgebühr: 50 €, Materialkosten: 44 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Wir packen den Sommer in unsere Seifen und sie werden pflegend, erfrischend, bunt und duftig!
Aus hochwertigen Ölen und Fetten sieden wir im Kaltrührverfahren drei bis vier Naturseifen.
Geplant sind: Aloe-Vera-Seife, Mango Seife, Gurken Seife und eine Sanddornseife.
In drei bis vier Gruppen (je nach Teilnehmerzahl) wird je eine Seife gesiedet.
•Jeder Teilnehmer darf die verschiedenen Seifen mit nach Hause nehmen (insg. ca. 900g) dazu die Kursunterlagen (Rezepte der gesiedeten Seifen, Einführung, Sicherheitsunterweisung, Anleitung) und eine Silikonform.
•Langärmlige Kleidung und geschlossene Schuhe sind wichtig!
•Mundschutz, Schutzbrille, Handschuhe sowie alle benötigten Utensilien werden im Kurs gestellt.
bitte mitbringen:
- Klapp-Box oder Korb
- 2 alte große Handtücher
- Arbeitskleidung (langärmelig), geschlossene Schuhe
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4837&ICWO_Course_Map=true#course_id4837
Kinofilm nach dem gleichnamigen Buch von Ferdinand von Schirach
Dienstag, 20. Juni 2023, 20:00 Uhr
Meckenbeuren, evangelisches Gemeindehaus, Lindberghstr. 16
mit Prof. Dr. Dietmar Mieth, katholischer Theologe und Ethiker
Donnerstag, 29. Juni 2023, 20:00 Uhr
Meckenbeuren, katholisches Gemeindehaus St. Maria, Marienstr. 10
Eine Veranstaltungsreihe der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Meckenbeuren.
Eintritt frei
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=27&ICWO_course_id=5100&ICWO_Course_Map=true#course_id5100
Termin | : | Dienstag, 20.06.2023, 19:00 - 20:30 |
Ort | : | online per Zoom (Link nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Barbara Janz-Spaeth |
Kosten | : | freiwilliger Teilnahmebeitrag |
Veranstalter | : | keb RV |
Kooperationspartner | : | keb FN, keb BC-SLG |
Anmeldung: bei der keb Ravensburg:
www.keb-rv.de, info@keb-fn.de, 0751/ 3616 130
Das Buch Genesis erzählt mehrfach von Sternen, die den Himmel erleuchteten, die in der Nacht den Weg weisen oder ganz neue Horizonte eröffnen. Wir treten mit den biblischen Texten eine Reise durch die Sternen-Nächte an. Was bringen die Himmelslichter auf unseren Wegen zum Leuchten? Worauf weisen Sie uns hin? Wir werfen einen besonderen Blick zu den Sternen.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und eine Videokamera. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung den Link zur Einwahl und eine Anleitung für das Videokonferenztool ZOOM zu. Bitte geben Sie dafür bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5008&ICWO_Course_Map=true#course_id5008
Termin | : | Mittwoch, 21.06.2023, 18:00 - 19:30 |
Kosten | : | 10 € |
Anmeldung | : | verbindliche Anmeldung bis spätestens Montag, 19. Juni an Diakon dieter.walser@drs.de oder 07541/82352 |
… sich selbst erkennen, Kraft, Mut und Hoffnung schöpfen, neu aufbrechen in die neue Jahreszeit – also der ganz andere und besondere, hinter- und tiefsinnige, persönliche Einstieg in den Sommer! … kreativ (improvisierend miteinander „tönen“: Zungentrommel, Glöckchen, Boomwhackers …), körperlich aktiv (mit Übungen ähnlich „Indian Balance“ und anderem), im Austausch … – mit Knabbereien und Getränken.
Im Freien auf einer Wiese und am Tipi (Wiese hinter/Nähe Grillhütte Eriskirch / Eriskirch-Schlatt – hinter dem Gebäude Aspenweg 25 (genaue Anfahrtsbeschreibung nach Anmeldung) – bitte an wetterangepasste Kleidung denken.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=5002&ICWO_Course_Map=true#course_id5002
Termin | : | Mittwoch 21.06.2023, 19:00 - 20:30 |
Ort | : | Oberteuringen, Haus am Teuringer (barrierefrei), Bachäckerstr. 7 |
Referent/in | : | Roswitha Österle, Referentin für Unterstützte Kommunikation |
Kosten | : | 10€, erm. 7,50 € pro Termin |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Gemeinwesenarbeit am Teuringer |
Eine eingeschränkte Kommunikation in der Lautsprache begegnet uns immer wieder - bei der Arbeit, beim Einkaufen, in der Beratung, im Bus.
Menschen mit Behinderung, anderer Sprachherkunft oder mit Demenz wollen und können mit uns kommunizieren.
Dabei helfen Gebärden aus der Gebärdensammlung "Schau doch meine Hände an".
Gebärden sind eine körpereigene und damit immer verfügbare Kommunikationsform, die Menschen mit eingeschränkter Lautsprache in ihrer Kommunikation unterstützt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=5097&ICWO_Course_Map=true#course_id5097
Termin | : | Donnerstag, 22.06.2023, 17:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr |
Ort | : | Meckenbeuren, Lebensräume für Jung und Alt, Graf-Zeppelin-Str. 21, EG |
Referent/in | : | Jürgen Göbel |
Es gibt ein neues Betreuungsrecht. Es ermöglicht mehr Selbstbestimmung.
Jürgen Göbel erklärt in diesem Vortrag einfach und verständlich folgende Fragen:
Anmeldung erforderlich bei Lulia Liehner, julia.liehner@stiftung-liebenau.de
Veranstalter:
Offene Hilfen Bodenseekreis
Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH · Julia Liehner
Lindberghstr. 2 · 88074 Meckenbeuren · julia.liehner@stiftung-liebenau.de, Tel. 0172-4426063
www.stiftung-liebenau.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=27&ICWO_course_id=5099&ICWO_Course_Map=true#course_id5099
Termin | : | Freitag, 23.06.2023, 17:30 - 20:00 |
Ort | : | Friedrichshafen, Saal der evangelischen Kirchengemeinde, Scheffelstraße 15 |
Kosten | : | 15 € |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | evangelische Erwachsenenbildung FN |
Worauf achten? Wie vorgehen? An wen wenden? Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten?
Fallstricke? – wer auf der Suche nach einem eigenen Zuhause ist, kennt diese Fragen.
Unsere Veranstaltung zum Thema Bauen-Kaufen-Umbauen bringt Privatpersonen auf der Suche nach eigenem Wohnraum und Fachleute zusammen.
Martin Dengel (Bausparen und Finanzierungsberatung), Josef Körtgen (Bankbetriebswirt, Finanzierungsberatung), Michael Maucher (Energieberatung) und Tanja Raith-Wicker (Immobilienberatung) führen in den Abend ein und stehen den Teilnehmenden für Fragen zur Verfügung.
Die Teilnehmenden können jeweils in kleiner Runde mit den Fachleuten diskutieren, allgemeine Tipps & Infos erhalten, konkrete Fragen stellen und eine unabhängige Meinung zu bestehenden Vorhaben erhalten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=5023&ICWO_Course_Map=true#course_id5023