Lebensräume gestalten!

Impulse zu Theorie und Praxis

 

Mit der Reihe "Lebensräume gestalten! Impulse zu Theorie und Praxis" schenken wir dem Wohnen besondere Aufmerksamkeit.

Wie wir wohnen, ist einem Wandel unterworfen, denn sowohl persönlich als auch gesellschaftlich ändern sich die Bedürfnisse. Die Gemeinschaft bewusster in den Blick nehmende Lebensformen entwickeln sich, gerade auch im ländlichen Raum. Wo zeigen sich werthaltige Lebensräume? Wie lassen sich diese aktiv gestalten?

In beitragsfreien Online-Vorträgen und einer Präsenzveranstaltung lernen wir neue Perspektiven kennen und lassen uns inspirieren.

 

Hier finden Sie alle Veranstaltungen auf einen Blick jeweils mit dem direkten Link zur Anmeldung über unsere Webseite. Alternativ können Sie die Veranstaltungen der Reihe als PDF herunterladen.

 

Leben im Dorf – Quartiersentwicklung
Donnerstag, 19.09.2024, 19:30 – 20:30 Uhr
mit Alexander Hölsch, SPES Zukunftsmodelle
Dr. Andrea Keller, Quartiersentwicklung,
Monica Settele, K-Punkt Ländliche Entwicklung
Online per Zoom (Link nach Anmeldung)
Beitragsfrei dank finanzieller Unterstützung der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Veranstalter: K-Punkt Ländliche Entwicklung in Kooperation mit der keb Diözese Rottenburg-Stuttgart
Alle Details und Anmeldung HIER

 

Begegnungsorte – Treffpunkte im Dorf
Donnerstag, 10.10.2024, 19:30 – 20:30 Uhr
mit Prof. em. Kerstin Gothe
Ingrid Engelhart, K-Punkt Ländliche Entwicklung
Online per Zoom (Link nach Anmeldung)
Beitragsfrei dank finanzieller Unterstützung der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Veranstalter: K-Punkt Ländliche Entwicklung in Kooperation mit der keb Diözese Rottenburg-Stuttgart
Alle Details und Anmeldung HIER

 

Caring Communities – Sorgende Gemeinschaften
(3x) Donnerstag, 24.20., 07.11., 21.11.2024, 19:30 – 20:30 Uhr
mit Fridolin Koch, K-Punkt Ländliche Entwicklung
Online per Zoom (Link nach Anmeldung)
Beitragsfrei dank finanzieller Unterstützung der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Veranstalter: K-Punkt Ländliche Entwicklung in Kooperation mit der keb Diözese Rottenburg-Stuttgart
Alle Details und Anmeldung HIER

 

Onlineführung durch das Tübinger LebensPhasenHaus
Dienstag, 05.11.2024, 16:30 – 18:00 Uhr
mit Thomas Heine, LebensPhasenHaus Tübingen
Online per Zoom (Link nach Anmeldung)
Veranstalter: keb Bodenseekreis in Kooperation mit der keb RV und der keb BC-SLG
Alle Details und Anmeldung HIER

 

Wohnen im Alter – Wohnen neu denken
Donnerstag, 05.12.2024, 19:30 – 20:30 Uhr
mit Fridolin Koch, K-Punkt Ländliche Entwicklung
Online per Zoom (Link nach Anmeldung)
Beitragsfrei dank finanzieller Unterstützung der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Veranstalter: K-Punkt Ländliche Entwicklung in Kooperation mit der keb Diözese Rottenburg-Stuttgart
Alle Details und Anmeldung HIER

 

„NahDa“ – Nachhaltige Daseinsfürsorge
Donnerstag, 16.01.2025, 19:30 – 20:30 Uhr
mit Jürgen Lauten, DorV Eisental
Ingrid Engelhart, K-Punkt Ländliche Entwicklung
Online per Zoom (Link nach Anmeldung)
Beitragsfrei dank finanzieller Unterstützung der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Veranstalter: K-Punkt Ländliche Entwicklung in Kooperation mit der keb Diözese Rottenburg-Stuttgart
Alle Details und Anmeldung HIER

 

Junges Wohnen – zukunftsorientierte Wohnmodelle
Donnerstag, 30.01.2025, 19:30 – 20:30 Uhr
mit Arne Fluegge, Sutter 3
Monica Settele, K-Punkt Ländliche Entwicklung
Online per Zoom (Link nach Anmeldung)
Beitragsfrei dank finanzieller Unterstützung der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Veranstalter: K-Punkt Ländliche Entwicklung in Kooperation mit der keb Diözese Rottenburg-Stuttgart
Alle Details und Anmeldung HIER

 

Zum Abschluss der Reihe empfehlen wir eine Veranstaltung in Präsenz, bei der Experten unterschiedlicher Fachgebiete ihre praktischen Erfahrungen an Sie weitergeben:

 

Wohnen im eigenen Haus – so lange wie möglich?!
Freitag, 16.02.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
mit Christa Gnann, Fachkraft für Gemeinwesenarbeit,
Josef Körtgen, Bankbetriebswirt,
Hannes Schuldt, Architekt und langjähriges Mitglied im Kreisseniorenrat Friedrichshafen
Friedrichshafen-Fischbach, Kath. Gemeindesaal St. Magnus
10 €
Veranstalter: keb Bodenseekreis in Kooperation mit der A-hoch-3-Gruppe der Kirchengemeinde Fischbach
Alle Details und Anmeldung HIER

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!